
Schließen Sie sich der Bewegung an
Wann immer Sie zu Hause oder in Ihrer Gemeinde recyceln, spielen Sie eine wichtige Rolle in der Mission bei Recycling Counts™. Alles beginnt damit, dass Sie Ihre gebrauchten Plastikflaschen in die Recyclingtonne werfen. Die Wiederholung dieses einen einfachen Vorgangs kann wirklich etwas bewirken, und je mehr Menschen sich beteiligen, desto größer ist die Wirkung. Der Kunststoff, den Sie recyceln, wird nicht auf Deponien entsorgt und kann zu neuen Flaschen und allen möglichen anderen Produkten verarbeitet werden. Schließen Sie sich der Bewegung Recycling Counts™ an, indem Sie Ihre gebrauchten Plastikflaschen zu Hause und in Ihrer Gemeinde recyceln!
Wie man recycelt
Recycling Counts™ zu Hause und in Ihrer Gemeinde. Wie können Sie damit anfangen?
- SICH ÜBER RECYCLING INFORMIEREN
Wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, um sich über die in Ihrer Gegend bestehenden Recyclingprogramme zu informieren. Lokale Recyclingunternehmen werden Sie darüber informieren, was recycelbar ist und wie der Sammelprozess funktioniert. - RECYCLING-TONNEN VERWENDEN
Stellen Sie eine Recycling-Tonne in Ihrem Haus auf, um gebrauchte, wiederverwertbare Kunststoffe zu sammeln. - FLASCHENVERSCHLÜSSE MITGEBEN
Denken Sie daran, die Verschlüsse auf Ihren Flaschen zu belassen. Viele Recyclingeinrichtungen recyceln die Verschlüsse! Wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, um Einzelheiten für Ihre Region zu erfahren. - TROCKEN UND SAUBER HALTEN
Halten Sie Ihre wiederverwertbaren Gegenstände trocken und sauber. Entfernen Sie Reste von Produkten wie Soda oder Saft aus Plastikflaschen mit einer kurzen Spülung. Gegenstände, die nass sind oder Reste von Produkten enthalten, können die anderen wiederverwertbaren Gegenstände kontaminieren. - NICHT EINWERFEN
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Artikel wiederverwertbar ist oder nicht, wenden Sie sich an Ihr örtliches Recyclingunternehmen oder werfen Sie ihn nicht hinein. Einige nicht wiederverwertbare Gegenstände wie medizinische Abfälle, Propanflaschen, Farbe und Chemikalien können gefährlich sein oder die wiederverwertbaren Gegenstände kontaminieren. - WERTSTOFFE NICHT IN SÄCKE FÜLLEN
In Säcken verpackte Wertstoffe stellen ein Kontaminationsrisiko durch potenzielle Stoffe im Inneren des Sacks dar und werden daher auf Deponien entsorgt. Die Säcke selbst können sich auch in Sortieranlagen verfangen, was zu Schäden und Zeitverzögerungen führen kann. - DIE NACHRICHT VERBREITEN
Initiieren Sie ein Gespräch mit Ihrer Familie und mit Freunden, um das Wort Recycling zu Hause und in der Gemeinde zu verbreiten, damit wir alle Teil von Recycling Worth Repeat™ sein können! - NACH ANTWORTEN SUCHEN
Immer noch nicht sicher? Wenn Sie weitere Fragen zum Recycling in Ihrer Region haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Stadtverwaltung oder Ihre Recycling-Einrichtung, um weitere Antworten zu erhalten.
Warum Verpackung?
Warum ist eine Verpackung notwendig? Sie trägt dazu bei, das tägliche Leben sicherer, hygienischer und bequemer zu machen. Schauen Sie sich an, wie Verpackungen uns alle betreffen.
- SCHUTZ
Schutz vor Kontamination und Schäden durch Feuchtigkeit, Gase, Licht, Mikroorganismen und Insekten - HALTBARMACHUNG
Längere Haltbarkeit von Produkten, die den Menschen mehr Zeit zum Gebrauch oder Konsum geben - ABFALLVERMEIDUNG
Die Produkte werden intakt gehalten und ein Verschütten wird durch eine geeignete Verpackung vermieden. - EFFIZIENTER TRANSPORT
Effizienter Transport über lange Strecken fördert den Handel und stapelbare Verpackungen sparen Platz - ZEIGT INFORMATIONEN AN
Wichtige Informationen werden angezeigt, wie z.B. Nährstoffgehalt, Allergiewarnungen und Verfallsdaten.

Kunststoffe 101
Was ist Kunststoff? Und was macht ihn zu einem guten Verpackungsmaterial? Wenn wir zu den Grundlagen zurückkehren, lernen wir die Eigenschaften von Kunststoffen kennen und erfahren, warum sie für Verpackungen so nützlich sind. Erfahren Sie in unserem Abschnitt Plastics 101 mehr über Kunststoff und warum Packaging Matters™!

Plastipaks Engagement für Nachhaltigkeit
Plastipak setzt sich für nachhaltige Verpackungen ein, vom Design und der Entwicklung bis zum Recycling. Wir setzen uns für Recyclinginitiativen ein, die gebrauchte Kunststoffe in Harz für neue Flaschen verwandeln und so verhindern, dass jedes Jahr Millionen von Tonnen Material auf der Mülldeponie landen.
Die Nachhaltigkeitsinitiativen von Plastipak orientieren sich an einem „Flasche-zu-FlascheAnsatz für das Recycling, der durch unsere Recycling-Tochtergesellschaft Clean Tech umgesetzt wird. Unsere vier globalen Recyclingzentren nutzen die fortschrittlichsten Recyclingtechnologien, um HDPE- und PET-Kunststoffe zu recyceln, die zur Herstellung neuer Flaschen verwendet werden. Dank dieses Recycling-Ansatzes werden jährlich Milliarden von Flaschen wiederverwendet.

„Flasche-zu-Flasche”- Recycling PDF ANSICHT VIDEO ANSICHT
„Flasche-zu-Flasche”- Recycling
Durch Recycling können gebrauchte Plastikflaschen in Harz umgewandelt werden, um neue Flaschen herzustellen. Dieser Ansatz des Recyclings von „Flasche-zu-Flasche“ schafft einen nachhaltigen Lebenszyklus für Kunststoffverpackungen. Erfahren Sie mehr über diesen Prozess und entdecken Sie, wie Sie sich am Recycling Worth Repeating™ (Recycling, das es sich zu wiederholen lohnt) beteiligen können.
Plastipak-Partnerschaften und -Verbände
Plastipak arbeitet mit Partnern und Verbänden zusammen, um die Recycling-Bemühungen zu maximieren und die größten positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu erzielen und die Recycling-Bemühungen in den lokalen Gemeinden zu fördern.